JSON Favoriten Editor

Was ist der „JSON Favoriten Editor“?


Mit diesem Tool erstellen und bearbeiten Sie komfortabel die JSON-Struktur für die von Chrome/Edge per Gruppenrichtlinie verwalteten Favoriten (ManagedBookmarks). Sie können Ordner und Favoriten anlegen, verschieben, umbenennen, löschen und sofort die passende JSON-Ausgabe in zwei Varianten übernehmen.




Eingabe (JSON)









Ausgabe (JSON)






Funktionsumfang auf einen Blick

  • Import aus Text (Einfügen ins Textfeld) oder als Datei (.json).
  • Export als Datei mit sauber formatiertem JSON.
  • Live-Ausgabe: „Formatiert“ (mehrzeilig, lesbar) und „Einzeilig“ (kompakt) aktualisieren sich bei jeder Änderung.
  • Bearbeiten: Ordner/Favoriten hinzufügen, Namen/URLs ändern, Einträge per Pfeilen verschieben, Einträge löschen.
  • Verschachtelung beliebiger Tiefe: Ordner in Ordnern sind möglich.
  • Top-Level-Name für die verwaltete Favoritenleiste.
  • Startbeispiel wird beim Laden der Seite angezeigt, damit Sie die Bedienung sofort sehen.
  • Lokal im Browser: Keine Serverübertragung, funktioniert offline.



So nutzen Sie das Tool


1) Beispiel ansehen

Beim Aufruf sehen Sie eine Beispielstruktur („Meine Favoriten“ → „News“ mit Unterordner „Tech“ und drei Links). Sie können diese direkt ändern.

2) Eigene Daten importieren

  • Aus Text: JSON in das Feld „JSON Favoritenstruktur hier einfügen“ kopieren und auf „Importieren / Struktur laden“ klicken
  • Als Datei: Über die Dateiauswahl eine .json laden.

3) Struktur bearbeiten

  • Ordner/Favorit hinzufügen: Über die entsprechenden Buttons.
  • Umbenennen/URL ändern: Direkt in den Eingabefeldern.
  • Reihenfolge ändern: Mit ↑/↓ verschieben.
  • Löschen: Mit ✖ Einträge entfernen.

4) Top-Level-Name setzen

Tragen Sie den gewünschten Namen in das Feld „Top-Level-Name“ ein; er wird automatisch in der Ausgabe hinterlegt.

5) Export

Klicken Sie auf „Export als Datei“, um die aktuelle Konfiguration als favoriten.json herunterzuladen.


Datenstruktur (Chrome/Edge Policy „ManagedBookmarks“)


Die Ausgabe entspricht dem von Chrome/Edge erwarteten Array-Format. Das erste Element enthält den toplevel_name, danach folgen Ordner/Favoriten.

[ { "toplevel_name": "Meine Favoriten" }, { "name": "News", "children": [ { "name": "Heise", "url": "https://www.heise.de" }, { "name": "Golem", "url": "https://www.golem.de" }, { "name": "Tech", "children": [ { "name": "The Verge", "url": "https://www.theverge.com" } ] } ] } ]

Live-Ausgabe „Formatiert“ vs. „Einzeilig“

  • Formatiert: Mehrzeilig, eingerückt – ideal zur Prüfung oder für Pull-Requests/Code-Reviews.
  • Einzeilig: Kompakt – praktisch für Kopieren in Systeme, die nur einzeilige Eingaben erlauben.

Beide Felder aktualisieren sich automatisch, sobald Sie Namen, URLs, Reihenfolge, Ordnerstruktur oder den Top-Level-Namen ändern.




Import & Export als Datei


Import

Wählen Sie eine .json-Datei. Das Tool prüft, ob es sich um ein gültiges JSON-Array handelt. Bei Fehlern erhalten Sie eine verständliche Meldung.

Export

Die aktuelle Struktur wird als formatiertes JSON gespeichert. Dateiname: favoriten.json. Diese Datei können Sie direkt für die GPO-Policy „ManagedBookmarks“ verwenden.




Worin besteht der Unterschied zwischen „Formatiert“ und „Einzeilig“?

Beide enthalten denselben Inhalt. „Formatiert“ ist lesbarer, „Einzeilig“ eignet sich für kompakte Eingaben.

Kann ich beliebig tief verschachteln?

Ja. Jeder Ordner kann beliebig viele Unterordner und Favoriten enthalten.

Wird die Reihenfolge automatisch sortiert?

Nein, die Reihenfolge steuern Sie manuell über die Pfeile. So behalten Sie volle Kontrolle über die Anzeige in der Favoritenleiste.

Wie setze ich alles auf das Startbeispiel zurück?

Laden Sie die Seite neu. Beim Laden wird die Beispielstruktur automatisch eingesetzt.




Hinweis

Bitte prüfen Sie die Ausgabe in einer Testumgebung, bevor Sie sie in einer produktiven Gruppenrichtlinie ausrollen. Das Tool wird ohne Gewähr bereitgestellt.

Kontaktiere Uns

Ein Name ist erforderlich.
Eine Email-Adresse ist erforderlich
Eine Telefonnummer ist erforderlich.
Eine Nachricht ist erforderlich.